Unsere Wohneinrichtungen sind ein Angebot in Frankfurt für Erwachsene mit einer psychischen Erkrankung, die einen geschützten Wohn- und Lebensraum mit Unterstützung und Begleitung im Alltagsleben suchen. Das Angebot umfasst insbesondere:
- Einzelzimmer mit Bad, Küche und Gemeinschaftsraum
- Kontinuierliche Mitarbeiterpräsenz
- Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags (Selbstversorgung, Gesundheitsfürsorge, Umgang mit Geld, etc.)
- Stärkung sozialer und lebenspraktischer Kompetenzen
- Hilfestellung in Krisensituationen
- Vielseitiges Angebot zur Tages- und Freizeitgestaltung
- Zusammenarbeit mit rechtlichen Betreuern, Angehörigen und dem sozialen Umfeld
- Unterstützung im Umgang mit Behörden und Ämtern
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Sie sind erfahrene Fachkräfte, die sich regelmäßig fortbilden. Unterstützt werden sie von jungen Menschen im Freiwilligendienst und im Studium.
Wohneinrichtung Riedberg
Die 2011 errichtete Wohneinrichtung bietet 20 psychisch erkrankten Erwachsenen aus Frankfurt bedarfsgerechte Hilfe im Alltag sowie Wiedereingliederung und Teilhabe in der Gemeinschaft. Ellen Lindner – Mitarbeiterin in der Wohneinrichtung Riedberg
Bedarfsgerechte Hilfe berücksichtigt persönliche Ressourcen, Defizite, Wünsche und Bedürfnisse sowie vereinbarte Zielsetzungen. Menschen, die aufgrund der Schwere ihrer Erkrankung nicht selbständig wohnen können, finden in unserer Einrichtung den Raum, in dem sie ihr Leben gestalten können.
Wohngruppen
Die Wohngruppen sind eine Alternative zur Wohneinrichtung Riedberg. Die 36 Plätze sind auf insgesamt sieben Wohngruppen – ähnlich einer Wohngemeinschaft – im Frankfurter Norden in den Stadtteilen Nordend, Bonames, Heddernheim und Frankfurter Berg verteilt. Die Bewohner haben hier die Möglichkeit, ihr Leben im häuslichen Umfeld eigenständig zu gestalten. Die betreuenden Mitarbeiter sind täglich von 8.00 bis 21.00 Uhr vor Ort und rund um die Uhr telefonisch erreichbar. Alle Wohngruppen sind verkehrsgünstig gelegen und mit dem öffentlichen Nahverkehr gut erreichbar. Einkaufsmöglichkeiten sind ebenfalls in unmittelbarer Nähe vorhanden. Menschen, die längere Zeit in einer Einrichtung gelebt haben, sollen in dieser Wohnform in ihren individuellen Fähigkeiten sowie im Selbstbewusstsein bestärkt werden und sich selbstbestimmter entfalten können.
Gesetzliche Grundlage und Aufnahmeverfahren Finanzierung der Betreuungskosten Wohneinrichtung Riedberg Wohngruppen (Teambüro)
Sozialhilfeantrag erforderlich.
Altenhöferallee 163
60438 Frankfurt am Main
Telefon: 069 6786998 0
Telefax: 069 6786998 29
E-Mail: wohnen@smt-frankfurt.de
Einrichtungsleitung Wohnheim & Wohngruppen: Lutz Beberweil
Teamleitung: Konstantin Freund
Anfahrt: U-Bahn Linie 8 oder 9 bis Campus Riedberg und Bus 29 und 251 bis Johann-Beyer-Weg
Oberschelder Weg 6
60439 Frankfurt am Main
Telefon: 069 13 02 76 39
Telefax: 069 95 10 46 03
E-Mail: wohnen@smt-frankfurt.de
Teamleitung: Stefanie Abels
Telefon Frau Abels : 069 13 02 85 46
Anfahrt: U-Bahn Linie 1 oder 3 bis Zeilweg