-->

Über uns

Das Sozialwerk Main Taunus arbeitet seit 1975 in der gemeindepsychiatrischen Versorgung der Stadt Frankfurt am Main.

Als gemeinnützig anerkannter Verein unterhält das Sozialwerk verschiedene Einrichtungen für psychisch kranke Menschen.
Dazu gehört ein Wohnheim in Frankfurt Riedberg mit 20 Wohnplätzen und 27 Plätze in Wohngruppen für psychisch erkrankte Bürger.

In den nördlichen Stadtteilen bietet das Sozialwerk zudem folgende Hilfen an:

zwei Tagesstätten mit 57 Betreuungsplätzen

Betreutes Wohnen / Einzelwohnen mit 160 Plätzen

Psychosoziale Beratung

Begegnungsstätte (Gruppenangebote)

Sozialpädagogische Familienhilfe

Erziehungsbeistand für junge Erwachsene

Wir arbeiten insbesondere mit der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im Markus-Krankenhaus, der Klinik Hohe Mark, der kommunalen Gesundheitshilfe vertreten durch die Abteilung Psychiatrie des Amts für Gesundheit, sowie anderen Erbringern psychosozialer, medizinischer und therapeutischer Hilfen zusammen. Die Kooperation mit anderen Institutionen und Einzelpersonen sowie Partnern der Gemeinwesenarbeit ist uns sehr wichtig.

Zu den nördlichen Stadtteilen gehören:
Dornbusch, Ginnheim, Eckenheim, Eschersheim, Preungesheim, Berkersheim, Harheim, Nieder-Erlenbach, Nieder-Eschbach, Bonames, Kalbach, Riedberg, Frankfurter Berg, Heddernheim, Niederursel, Nordweststadt, Praunheim, Hausen, Mertonviertel.

Franz Biebl über das Sozialwerk Main Taunus Ellen Lindner – Mitarbeiterin im Wohnheim RiedbergFranz Biebl – Jugendhilfeangebote des Sozialwerks Jule Fischer über die Arbeit der Tagesstätte  Lutz Beberweil spricht über die Psychosoziale Beratung           Lutz Beberweil erklärt die online-Beratung         Michael Sedelke über das Betreute Einzelwohnen