Das Sozialwerk Main Taunus bietet Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder psychosozialen Schwierigkeiten individuelle Hilfen an. Ziel dabei ist eine Verbesserung der Lebensqualität.
Die gesetzlichen Grundlagen hierfür sind im Sozialgesetzbuch (SGB IX und SGB XII) geregelt.
Für die Arbeit mit unseren Klienten leiten wir daraus folgende Ziele ab:
- das Erreichen einer zunehmenden Selbständigkeit in der Lebensführung
- die Erweiterung sozialer Kompetenzen, z.B. durch Förderung sozialer Kontakte und Integration in das gesellschaftliche Leben
- die Förderung zunehmender Unabhängigkeit von institutioneller Hilfe
- die Stärkung der Persönlichkeit durch Förderung der Selbstakzeptanz und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten
- die Stützung der psychischen Stabilität durch strukturierende Hilfen
Für die qualitative Weiterentwicklung unserer Arbeit streben wir folgende Ziele an:
- Professionalität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch Fort- und Weiterbildung und Supervision
- Optimierung unserer Dienstleistungen durch Maßnahmen der Qualitätssicherung
- Teilnahme an der Weiterentwicklung kommunaler Strukturen zur Sicherung eines bedarfsgerechten psychosozialen Gesamtangebotes